Radsportparadies in Tirol, Österreich

Und eine Hotelbewertung vom Tannenhof

Von Adrian Cuevas

Im Februar beschlossen Miri und ich, eine kleine Auszeit zu nehmen und südlich von Deutschland ins österreichische Bundesland Tirol zu fahren. Inspiriert von einem Artikel im Rouleur- Magazin. Dort wurde diese Gegend zum Radfahren empfohlen, und wir dachten, es wäre eine gute Idee, sie einmal auszuprobieren und herauszufinden, was es mit dem ganzen Hype auf sich hat.

Wir fuhren von Nürnberg zur Grenze, was etwa drei Stunden dauerte. Unser Plan war einfach: im empfohlenen Hotel Tannenhof ankommen und von dort aus die Umgebung für die nächsten zwei Tage erkunden.

Frühlingsfotos von Katja Berthold

Die beste Reisezeit für Tirol zum Radfahren ist vom späten Frühling bis zum frühen Herbst. Wir waren im Februar dort und hatten Glück mit Temperaturen um die 10 Grad Celsius tagsüber. So konnten wir auch noch Snowboarden. Egal zu welcher Jahreszeit, sobald man im Tannenhof ankommt, spürt man die Radsportatmosphäre, überall hängen Retro-Bikes und Trikots.

Tag 1: Schneetag und Abendessen
Tirol liegt in den Alpen, ist aber im Vergleich zu anderen Skigebieten nicht ganz so hoch. Das örtliche Skigebiet ist mit maximal 1.900 m Höhe relativ klein – perfekt für den schnellen Aufstieg oder für Anfänger. Die Anzahl der Pisten war zwar etwas begrenzt, aber die Aussicht war schön und der Andrang gering.

Nach einem Tag im Schnee beschlossen wir, gemütlich essen zu gehen. In Reutte gibt es einige gute Restaurants, und Weitere Möglichkeiten bietet Füssen, nur 20 Autominuten entfernt. Wir folgten der Empfehlung des Hotels und landeten wieder am Fuße des Berges im Senner Land . Das Schnitzel kann ich nur empfehlen!

Tag 2: Radfahren & Spa
Und nun kam der Moment, auf den ich gewartet hatte: die Gegend mit dem Fahrrad erkunden. Die Hotelbesitzerin Victoria und ihr Partner Thomas sind begeisterte Radsportler und geben gerne Tipps und Ratschläge weiter. Sie bieten sogar Mountainbikes, Gravelbikes und E-Bikes zum Verleih an. Es hat viel Spaß gemacht, mit ihnen zu sprechen, und ich habe ihre Leidenschaft nicht nur fürs Radfahren, sondern auch für Tirol selbst gespürt.

Ich mietete mir ein Gravelbike aus Stahl und folgte einer der vorgeschlagenen Touren zu den Seen an der deutsch-österreichischen Grenze. Die Fahrt war eine Mischung aus Straße und Schotter. Ich überquerte ein paar Berge und fand mich an einigen Seen wieder, mit wunderschönen Ausblicken auf verschiedene Burgen entlang des Weges. Es waren zwar nicht die Dolomiten oder die französischen Alpen, aber man hatte trotzdem knackige Anstiege und eine wunderschöne Landschaft. Ich fand es toll.

Zurück im Hotel dachten Miri und ich, es wäre schön, etwas Ruhe zu haben und entschieden uns für den Spa-Bereich. Dieser bietet viele schöne Möglichkeiten und einen großen Außenpool mit Blick auf die Alpen – der perfekte Abschluss des Abends vor dem Abendessen. Der Tannenhof verfügt auch über einen eigenen Spa-Bereich, falls Sie ihn gerne im Haus nutzen möchten. Denken Sie einfach daran, rechtzeitig zu reservieren.

Tag 3: Kurze Wanderung
Bevor wir wieder nach Hause fuhren, hatten wir noch Zeit für ein letztes Abenteuer und machten direkt vor der Tür eine kleine Wanderung. Das Hotel liegt am Ausgangspunkt mehrerer Wanderwege, sodass wir nicht weit laufen mussten, um einen wunderschönen zugefrorenen See, einige verschneite Wege und atemberaubende Ausblicke auf das Tal zu finden. Nach einer kurzen Runde waren wir wieder im Hotel und konnten loslegen.

Frühlingsfotos von Katja Berthold

Kann ich diese kleine Ecke Tirols also empfehlen? Absolut. Es ist ein idealer Ort für verschiedene Aktivitäten, das ganze Jahr über, und ich war sehr froh, dort Skifahren, Radfahren und Wandern zu können. Ich freue mich schon darauf, nur zum Radfahren zurückzukehren, denn es gibt mehrere Täler zu erkunden, die sanften Hügel sorgen für Abwechslung, die Straßen sind nicht überfüllt und die Schotterwege sind endlos.

Dass es ein Radsporthotel gibt, das die Bedürfnisse des Sports versteht, ist ein Bonus und wertet das Gesamterlebnis deutlich auf. Die Zimmer sind bewusst so gestaltet, dass der Schlafbereich getrennt ist und viel Platz zum Kochen, Essen und Entspannen bleibt. Und das Beste daran: Das Hotel liegt relativ nah an Nürnberg.

Noch ein Restauranttipp: Joyce bietet Bowls und andere leckere, relativ gesunde Optionen an.

Wenn Sie den Tannenhof besuchen, erwähnen Sie SALA, um 5 % Rabatt auf das Frühstück zu erhalten.

Viel Spaß!

Cycling Heaven in Tyrol, Austria
Zurück zum Blog